Presseberichte 2008
Sulzbach-Rosenberger Zeitung vom 9. Januar 2008
Sulzbach-Rosenberg. (gtl) Auf ein Jahr mit vielen Höhepunkten und großem Einsatz seiner Mitglieder blickte der Automobil-Sport-Club Sulzbach-Rosenberg im NAVC bei der Jahreshauptversammlung in seinem Clubheim in Rothsricht zurück. Der 1. Vorsitzende Hans Bohmann konnte trotz der widrigen Straßenverhältnisse ein "volles Haus" begrüßen.
In seinem Jahresrückblick hob Bohmann besonders die Leistungen der Sportfahrer hervor, die in der vergangenen Saison 150 Mal an den Start gingen. Auch die große Anzahl von Eigenveranstaltungen beweise ungebrochen fortschreitende Aktivität
Dank an alle Helfer
Bohmann
dankte allen Helfern und Fahrtleitern der diesjährigen Veranstaltungen, den
Behörden in Stadt- und Landkreis, die dem NAVC- Motorsport immer wohlwollend
gegenüberstehen, sowie der Geschäftswelt und den Banken für ihre Unterstützung.
Sein besonderer Dank galt der aktiven Jugendgruppe und ihren Betreuern. Bohmann
versprach, das auf hohem Niveau liegende Vereinsleben auch im neuen Jahr weiter
zu führen.
Schriftführer Lothar Göhler brachte in seinem Jahresbericht die
gesellschaftlichen Veranstaltungen des Clubs in Erinnerung, unter anderem die
Camping-Rallye, der Preisschafkopf und die Adventsfeier. Weiter war der Club bei
vielen Veranstaltungen des Deutschen NAVC und im öffentlichen Leben präsent.
Von ausgezeichneten Erfolgen im Motorsport konnte Sportleiterin Anneliese Franz berichten. Die Palette reichte dabei von Jugend Kart-Slaloms, Geschicklichkeitsturniere, Auto-Cross-Slalom und Cross-Kart-Slalom. Bei Sportveranstaltungen in ganz Bayern gingen die Sportfahrer 150 Mal an den Start, wobei die Jugendgruppe einen Anteil von 41 Starts hatte. Die Ausbeute waren 21 Klassensiege, 33 Goldplaketten, 40 Silberplaketten, 46 Bronzeplaketten und 28 Erinnerungsplaketten.
Herausragende Erfolge waren in der nordbayerischen Turniermeisterschaft das gute Abschneiden von Walter Birkel und in der Bayerischen Auto-Cross-Slalom-Meisterschaft in der Klasse 10 der Meistertitel von Albert Greß, in der Klasse 13 von Reinhold Reger, in der Klasse 12 von Alexander Weiß und in der Damenklasse von Liane Reger.
Der ASC wurde außerdem bayerischer Mannschafts-Vizemeister 2007 im Auto-Cross-Slalom. Jugendsprecherin Stephanie Franz berichteten von den Cross-Läufen beim MSF Berg, MSC Berg, Wallerberg, Rohrenstadt, Sulzbach-Rosenberg und Trautmannshofen bei denen die Jugendgruppe mit acht aktiven Crossfahrern gestartet ist. Ihr besonderer Dank galt der Mannschaftsbetreuerin Anneliese Franz, sowie der "Reparaturcrew", die das Cross Kart "fit" gehalten haben und Reinhold Reger für die kostenlose Bereitstellung seiner Werkstatt.
Guten Motorsport bot der ASC auch bei seinen Großveranstaltungen. So zählte das 27. Sulzbach-Rosenberger Geschicklichkeitsturnier unter anderem als Lauf zur Meisterschaft des Bayerischen Landessport-Verband (BLSV), der 15. ASC-Jugendkart-Slalom auf dem Dultplatz wurde zur nordbayerischen Kart-Meisterschaft gewertet und der 22. ASC- Cross Slalom in Leinhof hatte trotz der anfangs unsicheren Wetterlage 99 Teilnehmer.
Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung stand Michael Rebhan, dessen Ziel Berufsrennfahrer ist, seinen interessierten Zuhörern Rede und Antwort über seine Teilnahme an der Goodrich-Langstreckenmeisterschaft, bei der er am Nürburgring bereits sein zweites Zuhause hat. zu den Bildern...
Sulzbach-Rosenberger Zeitung vom 6. Mai 2008
Sulzbach-Rosenberg. (gtl) Augenmaß und Fingerspitzengefühl waren gefragt, denn es ging um Millimeter beim 28. Auto-Geschicklichkeitsturnier des Automobil-Sport-Clubs Sulzbach-Rosenberg. Auch heuer waren einige fehlerlose Lenkradakrobaten am Start. Trotz des anspruchsvollen Parcours bewältigten drei Teilnehmer die Strecke mit null Strafpunkten und waren nur durch die dafür benötigte Zeit getrennt.
Martin
Meyer vom ASC Ansbach, seines Zeichens Sportleiter des NAVC- Landesverbandes
Nordbayern, hatte mit seinem fehlerfreien Lauf und einer Zeit von 02:27,92
Minuten die Nase vorn und wurde Gesamtsieger der Veranstaltung.
Schon zum 28. Mal richtete der Automobil Sport-Club Sulzbach-Rosenberg im NAVC
sein Geschicklichkeitsturnier aus. Unter dem Motto "Motorsport für jedermann"
waren alle interessierten Kraftfahrer mit einem gültigen Führerschein zur
Teilnahme eingeladen. Für Teilnehmer mit einem DAM-Sportfahrerausweis wurde die
Veranstaltung als Lauf zur Turniermeisterschaft des NAVC-Landesverbandes
Nordbayern und zum NAVC-Sportabzeichen gewertet. Gefahren wurde nach der NAVC
Turnierordnung, die insgesamt neun Geschicklichkeitsaufgaben beinhaltet. Jeder
Teilnehmer hatte zwei Durchgänge, wobei der besserer gewertet wurde. Strafpunkte
konnte man sich schnell einhandeln, denn der Parcours war nicht leicht zu
bewältigen. Hier ging es um Millimeterarbeit und perfekte Beherrschung des
Fahrzeuges.
Der ASC Sulzbach-Rosenberg im NAVC zu Gast bei der Bayerischen Bereitschaftspolizei
![]() |
Eine Gruppe des Automobil Sport-Club Sulzbach-Rosenberg im NAVC hatte die Möglichkeit den Standort der Bayerischen Bereitschaftspolizei der VII. Abteilung Sulzbach-Rosenberg zu besichtigen.
|
Sulzbach-Rosenberger Zeitung vom 23. Juni 2008
53 Kartfahrer, davon ein Drittel vom benachbarten Neuen Automobil-Club Amberg e.V. kämpften gestern auf dem Dultplatz in Sulzbach-Rosenberg um Sekunden und Bruchteile davon beim 16. Kart-Slalom des Automobil-Sport-Clubs Sulzbach-Rosenberg e.V. im NAVC. |
|
Sulzbach-Rosenberger Zeitung vom 24. Juni
2008
Sulzbach-Rosenberg. (gtl) Ein heißer Tag für die Fahrer und Funktionäre des 16. ASC-Kart- Slaloms, den der Automobil- Sport-Club Sulzbach-Rosenberg im NAVC auf dem Dultplatz durchführte. In acht Klassen fuhren 53 Teilnehmer um Punkte und Pokale, am Ende standen in den Comer-Klassen Alexander Haselbeck vom MSF
Piegendorf, in den 100-ccm-Klassen Patrick Inzenhofer vom MSC Berg als Gruppensieger fest.
Nachdem dieser Kart-Slalom als Lauf zur Kart-Slalom-Meisterschaft des NAV-Landesverbandes Nordbayern und zur Bayerischen Kart-Slalom-Meisterschaft gewertet wurde, waren Teilnehmer aus ganz Bayern am Start, und der Dultplatz hatte sich in ein großes Fahrerlager verwandelt.
500 Meter Strecke
Sonntag früh konnte pünktlich um 9 Uhr Starter Reinhold Reger die ersten Teilnehmer auf den 500 Meter langen Parcours schicken, von Fahrtleiter Wolfgang Demleitner und Alexander Weiß flüssig aufgebaut. In den ersten vier Klassen wurde ausschließlich auf 80-ccm-Comer Karts gefahren, wobei die meisten ihr eigenes dabei hatten. Für alle anderen hatte der ASC seine beiden Clubkarts zur Verfügung gestellt.
Dann wurde der Parcours auf 820 Meter verlängert und in 18b bis 19d gingen die 100-ccm-Karts, die mit Yamaha und Rotax-Max-Jun.-Motoren ausgerüstet sind, an den Start. Bei diesem Kart-Slalom ging es darum, den Parcours schnellstmöglich zu durchfahren. Dabei sollten die Pylone stehen bleiben, denn umgeworfene oder ausgelassene Hütchen bringen Strafsekunden. Wohldosierter Umgang mit Gas- und Bremspedal sind also gefragt, wenn man auf vorderen Plätze spekuliert.
1. Bürgermeister Gerd Geismann schaute auch vorbei und freute sich, mit welchem Geschick die Jugendlichen ihre Aufgabe meisterten. Eine Auswertung der Ergebnisse von Hand gehört beim ASC seit langem der Vergangenheit an, und so lieferte die Computer-Zeitmessung eine Minute nach Einlauf des letzten Teilnehmers das Klassenergebnis.
Dank an die Helfer
Vor der Siegerehrung dankte ASC-Boss Hans Bohmann allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit, der Computerauswertung mit Sven Ertel, Fahrtleiter Wolfgang Demleitner, Fahrtsekretär Alexander Weiß, der routinierten Mannschaft auf und an der Strecke, die 159 Durchgänge zu bewältigen hatte mit 28 Helfern in sengender Sonne. Sein besonderer Dank ging an DAM-Sportkommissar Josef Niedermeier und den BRK- Kreisverband Amberg-Sulzbach. ...zu den Bildern, ...zur Ergebnisliste
Sulzbach-Rosenberger Zeitung vom 6. August 2008
Nach dem Motto "Hallo Campingfreunde und Rallyefans, holt eure Zelte aus dem Keller und die Wohnwagen aus der Garage" hatte der Automobil-Sport-Club Sulzbach-Rosenberg im NAVC zur 38. ASC-Camping-Rallye eingeladen.
Fahrtleiter Jürgen Hänisch hatte als Ziel den Frankenalb-Campingplatz in Etzelwang auserkoren. Mit einer Streckenlänge von 13 Kilometer kamen die Teilnehmer damit in den Genuss der kürzesten Fahrstrecke aller bisherigen 38 Camping-Rallyes.
Auf der abseits liegenden Gruppenwiese des Platzes entwickelte sich alsbald ein dreitägiges, lustiges Lagerleben. Viel Spaß gab es bei der "Kinderolympiade" und im angrenzenden Freibad. Bei der Lagerfeuerparty am Samstagabend begrüßte ASC-Boss Hans Bohmann die Teilnehmer und dankte dem Fahrtleiter Jürgen Hänisch für die gute Organisation der Rallye.
Auf offener Feuerstelle bereitete Lagerkoch Johann Göppl interessante Kreationen zu, so den Eintopf "Sigi Spezial", der die Geschmacksrichtungen von Erbsensuppe bis hin zu "Feuerzauber Texas" abdeckte. Dazu passten natürlich die zwei Fässer Freibier. Jedes Team erhielt die Teilnehmerplakette mit eigenem Foto. ...zu den Bildern
Sulzbach-Rosenberger Zeitung vom 4. September 2008
Schloss für Geliebte
|
Mit Sportleiter Manfred Scharnagel am Steuer eines Reisebusses ging es mit einer Gruppe des Automobil Sport-Club Sulzbach-Rosenberg im NAVC nach Brandenburg. Erste Station war das Barockschloss Moritzburg. |
Sulzbach-Rosenberger Zeitung vom 20. September 2008
Elite pflügt den Stoppelacker um
23. Auto-Cross-Slalom des Automobil-Sport-Clubs Sulzbach-Rosenberg - Gute Leistungen
Sulzbach-Rosenberg. (gtl) Ein großes Starterfeld, trockene Wetterbedingungen und ein perfektes Helferteam, das war die Basis für den 23. ASC-Auto-Cross-Slalom, den der Automobil-Sport-Club Sulzbach-Rosenberg im NAVC als 4. Lauf der Bayerischen Auto-Cross-Slalom-Meisterschaft 2008 durchführte. Auf dem Veranstaltungsgelände bei Leinhof hatte sich die gesamte Cross-Slalom-Elite eingefunden, um beim drittletzten Meisterschaftslauf noch einmal kräftig zu punkten.
Gesamtsieger der Wagenklassen wurde Hoffmann Helmut vom AVD Weiden, der seinen VW Golf so gekonnt um den 800 Meter langen Parcours driftete, das die Zeitmessanlage mit 1:03,96 Minuten die Tagesbestzeit feststellte. Sieger in den Cross-Kart- Klassen wurde mit 1:04,30 Minuten Florian Weber vom MSF Berg.
Schnell und flüssig
Fahrtleiter Alexander Weiß und Fahrtsekretär Reinhold Reger hatten auf dem nicht zu harten Boden den Parcours schnell und flüssig aufgebaut. Bereits um 9 Uhr gingen die Cross-Karts an den Start. Die Karts haben einen neun PS starken Honda-Motor und sind mit breiten Stollenreifen, Überrollbügel und Hosenträgergurten ausgerüstet. Die Karts werden den Teilnehmern kostenlos zur Verfügung gestellt und der große Andrang bewies die Richtigkeit in der Jugendarbeit.
ASC-Boss Hans Bohmann dankte vor der Siegerehrung der Landwirtsfamilie Müller aus Leinhof für das Veranstaltungsgelände, der BRK Bereitschaft Sulzbach-Rosenberg, dem DAM-Sportkommissar Johann Ott und ganz besonders den über 30 Helfern und Funktionären, diedie neunstündige Veranstaltung mustergültig über die Bühne gebracht hatten und überreichte mit der 2. Vorsitzenden Margot Sperber die Pokale.
Auch 2. Birgland-Bürgermeister Reinhard Kohl besuchte die Veranstaltung und war überrascht, wie sicher die Sportler ihre Fahrzeuge überden Parcours lenkten. ...zu den Bildern
Sulzbach-Rosenberg. (gtl) In der Klasse 1 siegte Stefan Mederer (MSC Berg) vor Franz Polland (RC Trautmannshofen) und Johannes Schottner (MSC Berg). Sieger der Klasse 2 wurde Werner Mayer (MSC Wallerberg), gefolgt von Markus Rößler (ASC Sulzbach-Rosenberg) und Jürgen Fürst (MSF Berg), Platz 4 und 5 gingen an Alexander Weiß und Werner Söhnlein (beide ASC Sulzbach-Rosenberg). Klassensieger der Klasse 3 wurde Reinhold Link (RHT Rohrenstadt) vor Sascha Gall (MSC Berg) und Bertram Lukesch, Stephanie Franz, Stephan Rößler (alle Sulzbach-Rosenberg). Die ersten drei der Klasse 4 waren Michael Pleisteiner, Josef Mederer (beide RHT Rohrenstadt) und Albert Greß (ASC Sulzbach-Rosenberg). Sieger der Klasse 5 wurde Wolfgang Dobmeier (Opelclub Oberwildenau), Platz 2 belegte Karl-Heinz Franz (MSC Wallerberg), Platz 3 ging an Daniel Dobmeier (Opelclub Oberwildenau). Die Klasse 6 gewann Thomas Polster vor seinen drei Clubkameraden vom Happy Racing Team.
Johannes Schottner (MSC Berg) gewann die Klasse 7 vor Franz Polland (RC Trautmannshofen). Der Klassensieg der Klasse 9 ging an Josef Mederer (RHT Rohrenstadt), Platz 2 ging an Markus Rößler, gefolgt von Liane Reger, Mandy Schneider und Alexander Weiß (alle ASC Sulzbach-Rosenberg). Albert Greß gewann vor Gerald Seitz (beide ASC Sulzbach-Rosenberg) die Klasse 10. Klassensieger der Klasse 11 und Gruppensieger der Gruppe 2 wurde Helmut Hoffmann vor seinem Vereinskameraden Josef Faltenbacher (beide AVD Weiden). Unangefochtener Sieger der Klasse 12 war Max Fenk, gefolgt von Werner Bielesch, Walter Franz, Stefan Rößler, Stephanie Franz und Thomas Pilhofer (alle ASC Sulzbach-Rosenberg).
Gewinner der Klasse 14 und Gewinner der Gruppe 3 wurde Helmut Hoffmann (AVD Weiden) vor Reinhold Reger und Walter Franz (beide ASC Sulzbach-Rosenberg).
Sieger der Cross-Kart-Klasse 17 wurde Michael Kölbl (MSC Wallerberg), einen viel umjubelten 2. Platz errang Anne Renner vom ASC Sulzbach-Rosenberg. In der stark besetzten Klasse 18 gewann Florian Weber vor seinem Bruder Phillip Weber (beide MSF Berg) und Tobias Federhofer (RHT Rohrenstadt). Die Klasse 19 gewann Benedikt Zunner (MSF Berg).
Die ASC-Damen: Liane Reger, Mandy Schneider und Stephanie Franz errangen in der Damenwertung die Plätze 1 bis 3. Die Mannschafts-wertung gewann der RHT Rohrenstadt. Der ASC Sulzbach-Rosenberg war mit 42 Startern der Club mit der meisten Beteiligung. ...zur vollständigen Ergebnisliste,
Sulzbach-Rosenberger Zeitung vom 13. November 2008
Sechs Bayern-Meister im Verein
Automobil Sport-Club Sulzbach-Rosenberg beim Auto Cross-Slalom ganz vorne mit dabei
Sulzbach-Rosenberg. (gtl) Wieder einmal standen Sportfahrer des Automobil-Sport-Clubs Sulzbach-Rosenberg im NAVC im Siegerehrung der Bayerischen Autocross-Slalom-Meisterschaft in Berg stellte der ASC mit Reinhold Reger, Max Fenk, Liane Reger und Doppelstarter Albert Greß gleich fünf Bayerische Meister. Einen weiteren Bayerischen Meister hat der ASC mit Christopher Franz in der Jugend-Cross-Kart-Meisterschaft.
Die Bayerische Cross-Slalom Meisterschaft wird bei sechs Läufen in 14 Klassen ausgefahren, wobei in der Bayerischen Jugend-Cross-Kart Meisterschaft noch drei Klassen der Jugendlichen dazu kommen, die mit so genannten "Off-Road-Karts" um die Meisterschaft fahren.
Viele Jugendliche dabei
Den 3. Platz in der Klasse 5, serienmäßige Fahrzeuge 1600 bis 2000 ccm, belegte Heiko Hecht. Einen guten 3. Platz in der Klasse 9, verbesserte Fahrzeuge 1150 bis 1300 ccm, konnte Alexander Weiß erringen. Vizemeister in der Klasse 9, verbesserte Fahrzeuge 1150 bis 1300 ccm, wurde Markus Rößler, Platz vier und fünf belegten Alexander Weiß und Liane Reger. Der Meistertitel in der Klasse 10, verbesserte Fahrzeuge 1300 bis 1600 ccm, ging an Albert Greß. Einen 4. und 5. Platz in der Klasse 11, verbesserte Fahrzeuge 1600 bis 2000 ccm, konnten Heiko Hecht und Reinhold Reger für sich verbuchen.
In der Klasse 12, verbesserte Fahrzeuge über 2000 ccm, ging der Meistertitel an Max Fenk. Vizemeister in dieser Klasse wurde Werner Bielesch. In der Klasse 13, Formel Eigenbau und Spezialfahrzeuge, konnte der amtierende Bayerische Meister Reinhold Reger mit seinem 240-PS-Eigenbau-Boliden seinen Titel erfolgreich verteidigen und seine mehrjährige Siegesserie fortsetzen.
Die Vizemeisterschaft in dieser Klasse ging wie im Vorjahr an Walter Franz. Einen weiteren Titel holte sich Doppelstarter Max Fenk in Klasse 14 der Spezial-Tourenwagen. Meister der Damenklasse wurde mit großem Vorsprung Liane Reger, Platz fünf belegte Stephanie Franz. Die Wertung für Clubmannschaften gewann der RHT Rohrenstadt, gefolgt vom ASC.
Auch in den Cross-Kart-Klassen waren die jungen ASC Sportfahrer erfolgreich. Einen sehr guten 3. Platz in der Klasse 17 holte sich Marina Faltenbacher. Die Vizemeisterschaft der Klasse 18 ging wie im Vorjahr an Lukas Renner. Platz 3 belegte Thomas Lorenz, Platz 4 Maximilian Klein und Platz 8 Kevin Renner. Bayerischer Meister der Klasse 19 wurde Christopher Franz. ...zu den Bildern
Sulzbach-Rosenberger Zeitung vom 12. Dezember 2008
Walter Birkel dicht am Turniersieg
Sportfahrer des ASC Sulzbach-Rosenberg bei Nordbayern Meisterschaft gut im Rennen
Sulzbach-Rosenberg (gtl) Bei der Jahresabschlussfeier des NAVC Landesverbandes Nordbayern in Neumarkt, standen die Sportfahrer des Automobil Sport-Club Sulzbach-Rosenberg im NAVC nochmals im Rampenlicht. In der nordbayerischen Turnier-Meisterschaft konnte Walter Birkel einen hervorragenden 3. Platz erringen. Bei dieser Meisterschaft geht es einmal nicht um PS und schnelle Wagen, sondern Geschick-lichkeit, gutes Augenmaß und vollkommene Fahrzeugbeherrschung sind die Voraussetzung für ein gutes Ergebnis. Wie gut dies Walter Birkel gelungen ist, zeigt die Tatsache, dass er im Endergebnis nur 12 Punkte hinter dem nordbayerischen Meister lag, was bei allen Meisterschaftsläufen zusammen gerechnet nur wenige Zentimeter bei den Aufgaben ausmacht. Mit Heiko Hecht hat der ASC seit Jahren wieder einmal einen Straßen-Slalom-Fahrer in seinen Reihen. Mit seinem BMWis war er auf allen nordbayerischen Meisterschaftsläufen unterwegs und der 5. Platz in der Klasse 11 bei der nordbayerischen Slalom-Meisterschaft war eine gute Leistung. Bei den Ehrungen der Motorsportler erhielt Werner Bielesch die Landesverbandes-Motorsportspange in Silber und das NAVC Motorsport-abzeichen in Bronze. Heiko Hecht erhielt das NAVC Motorsportabzeichen in Bronze. An Christopher Franz ging ein NAVC Sportabzeichen in Bronze und die Landesverbands-Motorsportspange in Gold. Mit der Landesverbands-Motorsportspange in Gold wurde Stephanie Franz ausgezeichnet. ...zu den Bildern |